Was ist eine Webseite? Webdesign Schmidt

Was ist eine Webseite und was muss sie können? 7 wichtige Dinge für Einsteiger

Einführung: Warum Webseiten heute so wichtig sind

Stellen Sie sich das Internet wie eine riesige Stadt vor. In dieser Stadt gibt es unzählige Häuser, Geschäfte und Plätze. Jedes Haus ist eine Webseite. Ohne Webseiten wäre das Internet leer. Keine Informationen, keine Bilder, keine Videos. Ganz gleich, ob jemand ein Geschäft betreibt, einen Verein vorstellt oder einfach nur sein Hobby zeigen möchte, eine Webseite ist die digitale Visitenkarte im Netz.

Was ist eine Webseite?

Eine Webseite ist im Grunde eine digitale Seite, die man über das Internet aufrufen kann. Sie enthält Texte, Bilder, Videos oder andere Informationen.

Beispiele für verschiedene Arten von Webseiten

  • Ein Onlineshop, in dem man Kleidung bestellt.

  • Eine Vereinsseite, auf der man Termine findet.

  • Ein Reiseblog, in dem jemand von seinen Abenteuern berichtet.

Wie funktioniert eine Webseite eigentlich?

Wenn Sie sich fragen: „Was passiert, wenn ich eine Internetadresse eingebe?“
Ganz einfach gesagt:

  1. Sie tippen die Adresse ein.

  2. Ihr Computer fragt einen „Server“ (das ist ein Computer, der Tag und Nacht läuft).

  3. Der Server schickt die gewünschte Seite in Form von Dateien und Ordnern zurück, und Ihr Browser setzt aus den Ordnern und Dateien die Webseite zusammen.

Der Unterschied zwischen einer Webseite und dem Internet

Das Internet ist das gesamte weltweite Netzwerk. Eine Webseite ist nur ein kleiner Teil davon – so wie ein einzelner Laden in einer ganzen Stadt.

Grundbausteine einer Webseite – einfach erklärt

Eine Webseite besteht aus mehreren Bausteinen:

Texte, Bilder und Videos

Das sind die Inhalte, die Besucher sehen und lesen können.

Menüs und Navigation

Damit Besucher schnell finden, was sie suchen – wie ein Inhaltsverzeichnis.

Verlinkungen und Buttons

Ein Klick bringt den Besucher zu einer anderen Seite oder startet eine Aktion, etwa das Absenden eines Formulars.

So funktioniert eine Webseite

Was muss eine gute Webseite können?

Eine Webseite ist nicht einfach nur ein Platz für Texte und Bilder. Sie sollte bestimmte Eigenschaften haben, damit Besucher sich wohlfühlen und gerne wiederkommen.

Übersichtliche Darstellung von Informationen

Eine gute Webseite ist wie ein aufgeräumtes Zimmer. Man findet alles schnell, ohne lange suchen zu müssen. Wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Angebote oder Kontaktdaten sollten sofort ins Auge springen.

Schnelle Ladezeit

Niemand wartet gern. Lädt eine Seite zu langsam, klicken viele Besucher sofort weg. Deswegen sollte eine Webseite so gestaltet sein, dass sie in wenigen Sekunden angezeigt wird.

Mobilfreundlichkeit (Smartphone und Tablet)

Die meisten Menschen nutzen heutzutage ihr Handy, um im Internet zu surfen. Eine gute Webseite passt sich automatisch an kleine Bildschirme an, so bleibt alles lesbar und leicht zu bedienen.

Sicherheit und Vertrauen

Besucher sollen das Gefühl haben: „Hier bin ich sicher.“ Deshalb braucht eine Webseite eine sichere Verbindung (erkennbar am kleinen Schloss-Symbol in der Adresszeile). Besonders wichtig ist das bei Onlineshops oder Seiten, auf denen persönliche Daten eingegeben werden.

Welche Arten von Webseiten gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Webseiten – jede hat ihre eigene Aufgabe.

Firmenwebseiten

Sie sind das digitale Aushängeschild eines Unternehmens. Kunden finden hier Informationen zu Produkten, Dienstleistungen und Kontaktdaten.

Onlineshops

Sie funktionieren wie ein Geschäft, nur online. Kunden legen Produkte in den „Warenkorb“ und können direkt bestellen.

Blogs und persönliche Seiten

Ein Blog ist wie ein öffentliches Tagebuch. Menschen schreiben über ihre Hobbys, Reisen oder Erfahrungen und teilen diese mit anderen.

Service- und Infoseiten

Das können Seiten sein, die Wetterberichte zeigen, Nachrichten veröffentlichen oder Tipps für den Alltag geben.

Landing Pages

Das sind in der Regel Webseiten, auf der Sie landen, wenn Sie auf einen Link in einer Anzeige, Werbe Email oder im Newsletter klicken.

So funktioniert eine Webseite

Wie entsteht eine Webseite? – Schritt für Schritt erklärt

Auch wenn es kompliziert klingt: Die Entstehung einer Webseite lässt sich leicht erklären.

Domain, die Adresse der Webseite

Jede Webseite braucht eine Adresse, wie ein Haus. Diese nennt man Domain (z. B. www.meineseite.de).

Webhosting, der „Parkplatz“ für die Seite

Die Inhalte einer Webseite, also Texte, Bilder und Daten,  müssen irgendwo gespeichert werden. Das übernimmt ein sogenanntes Webhosting. Man kann es sich vorstellen wie einen Parkplatz oder ein Grundstück, auf dem die Webseite steht.

Design und Inhalte

Jetzt bekommt die Seite ihr Aussehen. Farben, Bilder und Texte werden eingefügt, sodass alles ansprechend wirkt.

Veröffentlichung im Internet

Ist alles fertig, wird die Webseite online gestellt. Ab jetzt ist sie für jeden über die Domain erreichbar.

"Do it yourself" oder vom Profi erstellen lassen?

Es gibt zwei Wege, eine Webseite zu bekommen: selbst machen oder machen lassen.

Baukastensysteme für Einsteiger

Viele Anbieter bieten einfache Baukästen an, mit denen man Webseiten selbst zusammenstellen kann – ähnlich wie Lego. Man wählt ein Design, fügt Texte und Bilder ein, und schon ist die Seite online.

Webdesigner und Agenturen

Wer es professioneller möchte, kann Profis beauftragen. Diese erstellen individuelle Designs, kümmern sich um Technik und Sicherheit. Das kostet zwar mehr, spart aber Zeit und Nerven.

Der Weg zur eigenen Webseite

Was macht eine Webseite erfolgreich?

Nicht jede Webseite wird sofort ein Erfolg. Doch einige Faktoren erhöhen die Chancen deutlich:

Inhalte, die Besucher wirklich interessieren

Eine Seite sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch nützliche Informationen liefern.

Einfache Bedienung

Wenn Besucher lange suchen müssen, sind sie schnell frustriert. Eine klare Navigation ist deshalb Pflicht.

Regelmäßige Aktualisierung

Eine Webseite lebt. Wer regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht, zeigt Besuchern und Suchmaschinen: Hier passiert etwas!

Häufige Fragen zu Webseiten

Brauche ich überhaupt eine eigene Webseite?

Ja, wenn Sie möchten, dass andere Menschen Sie, Ihr Geschäft oder Ihr Projekt online finden können.

Das hängt stark davon ab: Mit einem Baukasten geht es schon ab wenigen Euro im Monat los, professionelle Seiten kosten mehrere hundert bis tausend Euro.

Ja, mit Baukastensystemen ist das problemlos möglich. Für mehr Funktionen braucht man allerdings oft Hilfe von Profis.

Eine einfache Seite kann man in wenigen Stunden bauen. Eine größere Unternehmensseite kann mehrere Wochen dauern.

Nein. Eine eigene Webseite gehört Ihnen ganz allein. Sie sind nicht von den Regeln anderer Plattformen abhängig.

Über Suchmaschinen wie Google, über Links in sozialen Netzwerken oder indem Sie Ihre Domain direkt weitergeben.

Fazit: Jeder, der online sichtbar sein möchte braucht eine gute Webseite

Eine Webseite ist heute so wichtig wie ein Telefon oder eine Visitenkarte. Sie zeigt, wer Sie sind, was Sie tun und wie man Sie erreichen kann. Dabei muss eine Webseite nicht kompliziert sein, schon eine kleine, übersichtliche Seite kann einen großen Unterschied machen.

Ob selbst erstellt oder vom Profi, ob für ein Geschäft, einen Verein oder privat: Eine gute Webseite öffnet Türen zu neuen Kontakten, Kunden und Möglichkeiten.

👉 Wer jetzt neugierig geworden ist, kann mit einem Baukastensystem starten oder sich von mir beraten lassen. Hauptsache, der erste Schritt wird gemacht, denn ohne Webseite bleibt man im digitalen Zeitalter unsichtbar.

Thomas Schmidt . Schmidt - Web und Tech, Profilbild

👋 Hallo, ich bin Thomas Schmidt – Gründer von Schmidt – Web & Tech.

Meine Leidenschaft für Webseiten begann mit einfachen Baukästen und entwickelte sich über die Jahre zu fundiertem Know-how in der Arbeit mit Shopsystemen wie BigWare, Randshop und Gambio. Heute unterstütze ich Unternehmen professionell bei der Pflege, Wartung und Optimierung ihrer Onlinepräsenz.

Dabei greife ich auf umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Dateistrukturen, Datenbanken, WordPress, SEO sowie technischer Notwendigkeiten wie SSL, Webmail und CMS-Installationen zurück. Besonders wichtig ist mir der oft vernachlässigte Bereich der Datenbankpflege – ein entscheidender Faktor für den Pagespeed und die Stabilität moderner Webseiten.